Neue CD !!!
Musicalische Hertzens Andachten
Geistliche Lieder, Arien und Orgelchoräle von
Christian Flor & Johann Sebastian Bach
Ab sofort bestellbar per Mail bei Ute Weitkämper unter Angabe Ihres Namens, der Liefer- und Rechnungsadresse und der gewünschten Anzahl der CDs. Sie bekommen eine Rechnung, die Sie per Überweisung oder PayPal bezahlen können, und Sie erhalten Ihre CDs umgehend per Post. Die CDs kosten €15 pro Stück zzgl. €3 Versandkosten in Deutschland.
Hörbeispiel:
Christian Flor - Wenn Trübsahl, Angst, und Schmertz
Der Titel „Musicalische Hertzens Andachten“ nimmt Bezug auf die „Trostreichen Lieder & Hertzens Andachten“, die der für die Stadtgeschichte Lüneburgs bedeutende Kirchenmusiker Christian Flor in seiner Sammlung „Musicalisches Seelenparadis von 1660“ vertont und selbst so genannt hat. Ute Weitkämper wird von Konzertorganist Roman Mario Reichel an der historischen Köster-Schütze-Busch-Orgel (Klosterkirche Preetz) begleitet, die in ihrer reichhaltigen barocken Substanz auf das Jahr 1573 zurückgeht. Christian Flors Liedern liegen Psalmverse und Sprüche aus der Bibel zugrunde. Sie bedienen sich für die frühbarocke Zeit teilweise ungewöhnlicher harmonischer Wendungen und weisen eine eng an den Text gebundene, interessante Melodieführung auf. Die Lieder für Singstimme und Basso Continuo werden durch einige Orgelchoräle des Komponisten ergänzt. Flor wurde von Johann Sebastian Bach sehr geschätzt, und so lag es nahe, auch einige seiner „Hertzens-Andachten“ in Form der Lieder aus dem "Schemellischen Gesangbuch" aufzunehmen. Die der Orgel von Bach zugewiesene besondere obligate Rolle in der aus Kantate BWV 35 stammenden Arie „Gott hat alles wohlgemacht“ veranlasste die Künstler zu einer eigenen Bearbeitung. Die Orgelpartita „O Gott, du frommer Gott“ bringt die Klangschönheit und Vielseitigkeit des Instruments der Klosterkirche Preetz zu voller Entfaltung.